Die wichtigsten Informationen im Überblick:
für Schulen / Gruppen haben wir einige nützliche Vorlagen zur Vorbereitung des Aufenthaltes zum Download
Einverständniserklärung für Minderjährige Alleinreisende zum Download
Was sind die „Inselquartiere“?
Die Inselquartiere liegen auf Norderney und Langeoog, welche zu den Ostfriesischen Inseln gehören. Träger beider Häuser ist der Kreis Lippe. Als soziale Einrichtungen bieten wir Unterkunft und Verpflegung für alle, die günstig ein paar Tage an der See verbringen möchten.
Beide Häuser haben eine lange Tradition (u. a. als Schullandheime) und sind nach umfassenden Modernisierungen “einfach gut”. Ähnlich wie die Jugendherbergen sind sie spezialisiert auf die Unterbringung von Gruppen wie z. B. Schulklassen oder Vereinen. Sie bieten aber auch Familien und Individualreisenden alles für einen erholsamen Urlaub und eignen sich prima für Seminare und Tagungen.
Wer kann einen Aufenthalt im Inselquartier buchen?
Getreu des Mottos “gemeinsam Meer erleben” ist in den Inselquartieren jede/r herzlich willkommen. Alle Gäste sollten aber gewisse Regeln des gegenseitigen Miteinanders beachten und sich insbesondere Kindern und Jugendlichen gegenüber angemessen verhalten.
In diesem Zusammenhang möchten wir ausdrücklich darauf hinweisen, dass z. B. Alkoholkonsum in den Häusern bzw. auf der Anlage nicht erwünscht ist. Die Hausleitungen sind im Interesse der anderen Gäste berechtigt, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen.
Welches der beiden Inselquartiere ist für mich das Richtige?
Das lässt sich nicht pauschal beantworten, denn beide Häuser und die Inseln sind sehr unterschiedlich. Das Haus Lemgo auf Langeoog ist besonders auf kleine Kinder bzw. Familien ausgerichtet. Das Haus Detmold auf Norderney eignet sich besonders für Gruppen im Breiten- bzw. Leistungssport, verfügt aber auch über drei Ferienwohnungen, die nur wenige Gehminuten von unserem Gelände entfernt sind.
Wen spreche ich an, wenn ich mich für einen Aufenthalt in den Inselquartieren interessiere?
Auch wenn die beiden Inselquartiere auf den Ostfriesischen Inseln liegen und damit zu Niedersachsen gehören, werden sie organisatorisch vom Kreis Lippe – Eigenbetrieb Schulen (Detmold, NRW) betreut. Für Fragen zu freien Terminen, Kapazitäten, Preise etc. wenden Sie sich bitte an das Buchungsmanagement.
Gibt es feste An- bzw. Abreisetage? Und wann kann ich das Zimmer beziehen?
Wir haben keine festen An- bzw. Abreisetage. Die Häuser sind aber keine Hotels mit 24-Stunden-Rezeption. Bitte planen Sie Ihre Reise daher so, dass Sie in der Zeit zwischen 15.00 und 18.00 Uhr einchecken und die Zimmer am Abreisetag nach dem Frühstück bis spätestens um 10.00 Uhr räumen.
Was kostet der Aufenthalt? Und was bekomme ich für mein Geld?
Die Preise sind nach Alter gestaffelt und richten sich nach dem gewünschten Zimmerstandard und der Aufenthaltsdauer. Im Reisepreis enthalten sind die gebuchten Übernachtungen inkl. Verpflegung sowie die Nutzung z. B. von Sporthalle oder Seminarausstattung. Für Schulen/Gruppen gelten besondere Konditionen. Näheres entnehmen Sie bitte den aktuellen Preislisten oder erfragen Sie dies beim Buchungsmanagement.
Bitte beachten Sie, dass für Leistungen Dritter (z. B. Bustransfer, Fähre oder Kurbeitrag) zusätzliche Kosten entstehen. Auch die Teilnahme an einer Wattwanderung ist nicht im Reisepreis enthalten.
Wie komme ich auf die Insel?
Die Fähre nach Norderney fährt ab Norddeich-Mole, die Fähre nach Langeoog fährt ab Bensersiel. Sie erreichen beide Orte gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Wenn Sie mit dem Pkw anreisen beachten Sie bitte, dass auf Norderney saisonale Verkehrseinschränkungen gelten und Parkplatzgebühren sowohl in Norddeich-Mole, auf Norderney als auch in Bensersiel anfallen. Auf Langeoog sind Autos nicht zugelassen.
Wie sind die Zimmer eingerichtet?
In unseren Inselquartieren haben alle Zimmer ein eigenes Bad (Dusche/WC). Die Zimmer sind einfach und praktisch eingerichtet; die meisten Zimmer sind mit Etagenbetten ausgestattet. Vereinzelt stehen auch Zimmer mit ebenerdigen Betten zur Verfügung.
Wie sieht es mit Aufenthaltsräumen aus?
Beide Häuser haben mehrere, unterschiedlich große Räume mit Medienausstattung, die allen Gästen zur Verfügung stehen. Gruppen können in der Regel eigene Räume nutzen. Für Lehrkräfte bzw. Gruppenbegleitungen stehen außerdem ansprechend gestaltete und komplett ausgestattete “Rückzugsräume” bereit.
Kann ich auch als „Rolli“-Fahrer im Inselquartier wohnen?
Auf Norderney sind einige Zimmer im Erdgeschoss von Haus II und IV behindertenfreundlich ausgestattet, d. h. mit breiteren (Schiebe-) Türen, angepassten WC’s und bodentiefen Duschen. Auf Langeoog ist aktuell ein Zimmer entsprechend ausgestattet.
Was muss ich mitbringen?
Die Inselquartiere sind gut und zweckmäßig ausgestattet. Denken Sie bitte unbedingt an Handtücher. Auch Hausschuhe sind sinnvoll. Bettwäsche, als auch Babyreisebetten und -hochstühle werden Ihnen kostenfrei zur Verfügung gestellt. Bei besonderen Wünschen und Anforderungen wenden Sie sich bitte direkt an das jeweilige Haus. In den Ferienwohnungen, im Gästehaus und Doppelzimmer Plus sind die Handtücher inlusive!
Welche Verpflegung wird angeboten?
Wir bieten in der Regel drei Mahlzeiten (inkl. Tischgetränke, wahlweise mit Lunchpaket für mittags) pro Tag an, alternativ können Sie Ihre Übernachtung auch nur mit Frühstück buchen.
Wir bemühen uns, unsere Mahlzeiten vielfältig zu gestalten. Ganz bewusst setzen wir aber auch Gerichte wie z. B. Eintopf auf die Karte. Vegetarische und schweinefleischfreie Kost ist möglich. Zusätzlich sind unsere Küchenteams in Bezug auf Allergien oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten geschult. Eine vegane Verpflegung können wir jedoch nicht anbieten.
Getränke können Sie zu bestimmten Zeiten in den jeweiligen Häusern beziehen. Außerdem stehen Getränkeautomaten bereit.
Gibt es feste Essenszeiten?
Norderney: Frühstück 08.00 Uhr, Mittagessen 12.00 Uhr/12.15 Uhr, Abendessen 18.00 Uhr/18.15 Uhr
Langeoog: Frühstück 08.00 Uhr, Mittagessen 12.30 Uhr, Abendessen 18.00 Uhr
Gibt es noch Küchendienst?
Nein. Die gesetzlichen Regelungen in Bezug auf die Hygiene sind heute so streng, dass das Essen nur noch von geschultem Küchenpersonal zubereitet werden darf. Der Tischdienst wird von unseren Gästen selber organisiert und durchgeführt. Geschirr und Besteck stehen dafür in den jeweiligen Speiseräumen zur Verfügung.
Können wir in den Inselquartieren auch Seminare durchführen?
In beiden Häusern finden Sie dafür gute Möglichkeiten. Aktuelle technische Ausstattung ist vorhanden bzw. wird je nach Bedarf organisiert. Bitte besprechen Sie Ihre Anforderungen und Wünsche aber bereits frühzeitig mit den Kollegen vor Ort.
Wir sind ein Orchester und möchten ein Probenwochenende veranstalten. Geht das im Inselquartier?
Besonders in den saisonalen Randzeiten können Sie bei uns ungestört nach Lust und Laune Musik machen. Oft sind Chöre oder Spielmannszüge bei uns zu Gast, um neue Stücke einzustudieren und das Erlernte anschließend evt. auch bei einem öffentlichen Auftritt zu präsentieren. Näheres besprechen Sie bitte mit den Kollegen vor Ort.
Muss ich den gesamten Reisepreis bereits bei Vertragsabschluss zahlen?
Nein, Sie leisten zunächst eine Anzahlung und überweisen erst kurz vor Reiseantritt den dann noch ausstehenden Restbetrag. Die genauen Regelungen entnehmen Sie bitte Ihrem Vertrag.
Wenn ich eine Reise für eine Gruppe buche: Wann muss ich die endgültige Anzahl der Teilnehmer/innen mitteilen?
Bitte nehmen Sie umgehend mit dem Buchungsmanagement Kontakt auf, falls sich nach Vertragsabschluss die Teilnehmerzahlen ändern sollten. Bis zwölf Wochen vor Reisebeginn können Sie die Zahl noch kostenlos – im Rahmen – anpassen. Danach wird allerdings für jede angemeldete, aber nicht angereiste Person eine Ausgleichszahlung in Höhe von 50 % fällig. Bitte zahlen Sie vorab immer den im Vertrag vereinbarten Betrag.
Nach Ende der Reise erhalten Sie eine Endabrechnung darüber, was für die tatsächlich angereisten Personen und ggfs. auch an Ausgleichszahlungen (s. o.) zu zahlen ist. Zuviel gezahltes Geld erstatten wir Ihnen zeitnah.
Was mache ich, wenn eine Reise nicht stattfindet, z. B. weil ich erkrankt bin?
Falls Sie die Reise kurzfristig absagen bzw. nicht antreten, sind prozentuale Stornokosten fällig. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Punkt 4. Daher empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.